Ketten/-sätze für Ihr Motorrad
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Kaufen Sie kosteneffizient!

Ketten/-sätze Bestseller für Motorräder
- Hersteller Artikelnummer 420-078
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352620811
- Kette: 420
- Anzahl Kettenglieder: 78
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-125
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Clip
- RK Kette
- Artikelnummer 420-078
- 10,94 €
- Unser Preis 7,66 €
- Hersteller Artikelnummer 420-126
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352621009
- Kette: 420
- Anzahl Kettenglieder: 126
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-125
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Clip
- RK Kette
- Artikelnummer 420-126
- 11,71 €
- Unser Preis 9,95 €
- Hersteller Artikelnummer 428H-132
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352660442
- Modell: H
- Kette: 428
- Anzahl Kettenglieder: 132
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-200
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Clip
- Festigkeitsklasse: Gestärkt
- RK Kette
- Artikelnummer 428H-132
- 17,08 €
- Unser Preis 14,52 €
- Hersteller Artikelnummer 415HSB-102
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352661036
- Modell: HSB
- Kette: 415
- Anzahl Kettenglieder: 102
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-110
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Festigkeitsklasse: Gestärkt
- RK Kette
- Artikelnummer 415HSB-102
- 8,04 €
- Unser Preis 6,83 €
- Hersteller Artikelnummer 520XSO-110
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352658906
- Modell: XSO
- Kette: 520
- Anzahl Kettenglieder: 110
- Dichtungstyp: RX-ring
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 250-750
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Rivet
- RK Kette
- Artikelnummer 520XSO-110
- 60,15 €
- Unser Preis 51,13 €
- Hersteller Artikelnummer FR420SB-120
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352621726
- Modell: SB
- Kette: 420
- Anzahl Kettenglieder: 120
- Farbe: rot
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-125
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Clip
- RK Kette
- Artikelnummer FR420SB-120
- 17,21 €
- Unser Preis 14,63 €
- Hersteller Artikelnummer 415H-112
- Hersteller RK
- EAN-Nummer(n) 4251352620743
- Modell: H
- Kette: 415
- Anzahl Kettenglieder: 112
- Dichtungstyp: Ohne Dichtungen
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 50-125
- Kettenausführung: Kette offen, mit Kettenschloss
- Fahrzeugtyp: Motorrad
- Endpolart: Clip
- Festigkeitsklasse: Gestärkt
- RK Kette
- Artikelnummer 415H-112
- 9,06 €
- Unser Preis 7,70 €
- Hersteller Artikelnummer A525XRR 118L
- Hersteller AFAM
- EAN-Nummer(n) A525XRR 118L
- Modell: XRR
- Dichtungstyp: Xs-ring
- Kette: 525
- Anzahl Kettenglieder: 118
- Festigkeitsklasse: Gestärkt
- Farbe: gussgrau
- Hubraum (gerundet) [ccm]: 250-800
- Zerreißfestigkeit: 3910 daN
- Endpolart: MRS
- Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: ARS A525XRR, MR A525XRR, MRS A525XRR
- AFAM Kette
- Artikelnummer A525XRR 118L
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 118,93 €
- Unser Preis 88,01 €
Motorradketten übertragen das Drehmoment vom Motor auf das Antriebsrad. Diese Art von Antrieb zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und einen hohen Wirkungsgrad aus.
Die verschiedenen Arten von Motorradketten
- Nicht versiegelt. Da es keine Dichtungen gibt, wird der Schmierstoff in den Rollengliedern schnell verbraucht. Infolgedessen liegt die Lebensdauer des Teils bei sachgemäßer Wartung und vorsichtigem Fahren zwischen 10 000 und 20 000 km. Gleichzeitig hängt die Lebensdauer auch von den Besonderheiten des Designs der Motorrad-Komponente ab. So gibt es beispielsweise preiswerte Standard-Ersatzteile, die nicht sehr langlebig sind. Sie werden in der Regel in Fahrzeugen mit Motoren mit geringem Hubraum eingesetzt. Es gibt auch nicht versiegelte Hochleistungsketten, die länger halten. Sie sind für Fahrzeuge mit einem Motor mit einem Hubraum von bis zu 0,65 l geeignet.
- Versiegelt. Spezielle Dichtungen helfen, den Schmierstoff in den Gliedern zu halten. Es gibt die folgenden Arten:
- O-Ring. Die Dichtung ist ringförmig ausgeführt. Derartige Ketten sind relativ preiswert. Bei rechtzeitiger Wartung liegt die Lebensdauer bei durchschnittlich 16 000 km.
- X-Ring. Die Dichtung hat eine X-Form. Sie hält den Schmierstoff zuverlässig zurück. Diese Motorradketten können doppelt so lange halten wie die O-Ring-Komponenten.
Defekte: Ursachen und Anzeichen
- Abgenutzte Bolzen. Dadurch wird der Abstand zwischen ihnen größer und das Bauteil länger. Oft sind hier Geräusche zu hören, die bei jeder Geschwindigkeit auch bleiben. Beim Beschleunigen kann das Motorrad ruckeln und beim Bremsen können Vibrationen auftreten. Diese Abnutzung kann durch natürlichen Verschleiß, intensive Belastung sowie Geländefahrten und bei einer Fahrt auf staubigen Straßen entstehen.
- Brüche. Sie sind in der Regel eine Folge des Komponentenverschleißes. Dies geschieht, wenn sich das Motorrad bewegt und von einem lauten Knallgeräusch begleitet wird. Der Ausfall kann dazu führen, dass der Fahrer bei hoher Geschwindigkeit stürzt und dabei verletzt wird.
Tipps zur Wartung und zum Austausch von Motorradketten
- Es wird empfohlen, dieses Teil zusammen mit den Kettenrädern auszutauschen. Andernfalls kann es vorzeitig kaputt gehen.
- Es ist verboten, harte Bürsten zu verwenden, um Schmutz von dem Bauteil zu entfernen. Nicht versiegelte Teile können mit einer weichen Bürste und versiegelte Teile mit einem in einer speziellen Chemikalie getränkten Tuch gereinigt werden.
- Es ist notwendig, die Spannung regelmäßig zu überprüfen. In der Regel sollten Sie Ihr Motorrad auf den Mittelständer stellen und das Hinterrad drehen. Auf diese Weise können Sie den Punkt finden, an dem der Kettenantrieb im unteren Teil maximal gespannt ist. Wenn dieser Wert nicht mit dem vom Motorradhersteller angegebenen Wert übereinstimmt, muss er unbedingt angepasst werden.
- Die Komponenten müssen in den im Handbuch angegebenen zeitlichen Abständen geschmiert werden, z. B. alle 600 km. Schmieren Sie öfter, wenn Ihr Motorrad nass geworden ist oder in sehr staubigen Gegenden verwendet wurde.
AUTODOC: nur hochwertige Motorradteile
In unserem Online-Shop führen wir häufig Werbeaktionen durch, die Ihnen helfen werden, Ihre Reparatur- und Wartungskosten zu senken. Motorradketten sowie Bremsbeläge, Stoßdämpfer, wie auch Kupplungsscheiben und vieles mehr können Sie bei uns zu günstigen Konditionen kaufen.