
Motorrad-Ersatzteile für YAMAHA

Motorradteile für 93 YAMAHA MOTORCYCLES-Modelle
YAMAHA-Motorradmodell auswählen, das Ihrem Moto entspricht-
AEROX ab 01.1997
-
ALBA ab 05.2008
-
ALPHA ab 01.2015
-
AXIS ab 01.1990
-
BL ab 01.1984
-
BREEZE ab 01.1994
-
BT ab 01.2002
-
BWs ab 01.1991
-
CA ab 01.1984
-
CRUX ab 05.2004
-
CRYPTON ab 04.1996
-
CRZ ab 01.1991
-
CT ab 01.1989
-
CW ab 01.1995
-
CYGNUS ab 01.1996
-
D'ELIGHT ab 08.2013
-
DT ab 01.1975
-
EC-03 ab 01.2014
-
ENTICER ab 05.2003
-
FASCINO ab 01.2015
-
FAZER ab 01.2009
-
FJ ab 01.1984
-
FJR ab 01.2000
-
FS ab 01.1974
-
FZ ab 01.1985
-
FZR ab 01.1986
-
FZS ab 01.1998
-
FZX ab 01.1987
-
GIGGLE ab 12.2007
-
GLADIATOR ab 03.2006
-
GT ab 01.1975
-
GTS ab 01.1992
-
JOG ab 01.1990
-
LIBERO ab 03.2004
-
LIBERO G5 ab 03.2006
-
LS3 ab 01.1972
-
MAXSTER ab 01.2001
-
MT ab 01.2005
-
MTN ab 01.2016
-
NEO ab 01.2004
-
NEOS ab 01.1997
-
NMAX ab 01.2015
-
PW ab 01.1981
-
RAY ab 01.2012
-
RD ab 01.1974
-
RS ab 01.1977
-
RX ab 01.1979
-
SALUTO ab 01.2015
-
SCR ab 01.2017
-
SLIDER ab 01.2000
-
SR ab 01.1978
-
SRX ab 01.1987
-
SZ ab 01.2012
-
SZR ab 01.1995
-
TDM ab 01.1990
-
TDR ab 01.1987
-
TENERE ab 01.2019
-
TEOS ab 01.2000
-
TMAX ab 01.2001
-
TRICITY ab 01.2014
-
TRICKER ab 01.2005
-
TRX ab 01.1996
-
TT ab 01.1983
-
TTR ab 01.2000
-
TW ab 01.1987
-
TX ab 01.1970
-
TY ab 01.1980
-
TZR ab 01.1987
-
V-MAX ab 01.1985
-
VERSITY ab 01.2003
-
VITY ab 12.2007
-
WHY ab 01.1999
-
WR ab 01.1992
-
X-CITY ab 01.2007
-
X-MAX ab 01.2005
-
XC ab 01.1992
-
XENTER ab 01.2012
-
XJ ab 01.1980
-
XJR ab 01.1994
-
XS ab 01.1975
-
XSR ab 11.2015
-
XT ab 01.1975
-
XTZ ab 01.1989
-
XV ab 01.1981
-
XVS ab 01.1997
-
XVZ ab 01.1984
-
YBR ab 01.2005
-
YP ab 01.1995
-
YS ab 01.2005
-
YZ ab 01.1975
-
YZF ab 01.1993
-
YZF-R ab 01.1997
-
ZEST ab 01.1993
Motorrad-Teilekatalog für YAMAHA

Yamaha-Motorräder werden seit 1955 von Yamaha Motor Co, Ltd. hergestellt. Die 1887 gegründete Yamaha Corporation ist der größte Gesellschafter. Neben Sport- und Straßen-Motorrädern werden auch Wasserfahrzeuge, Schneemobile und Boote hergestellt. Weltweit gibt es mehr als 20 Produktionsstandorte des Unternehmens: in den USA, Japan, Indien und anderen Ländern. Die Verkaufszahlen an Motorrädern des Unternehmens sind die zweitgrößten der Welt.
Historische Highlights der Marke
Das Unternehmen wurde im Jahre 1887 gegründet und hieß ursprünglich Nippon Gakki Co., Ltd. Es produzierte Musikinstrumente und Zubehör. In den 1920er Jahren begann die Produktion von Flugzeug-Propellern. Seit Beginn des Zweiten Weltkriegs und bis 1954 stellte das Unternehmen militärische Ausrüstung her. Im Jahre 1955 wurde eine Abteilung für die Herstellung von Motorrädern gegründet. Im selben Jahr erschien das YA-1-Modell, das eigentlich eine Kopie des deutschen Motorrads DKW RT 125 war. 12 Jahre später wurde die DT 1 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es war die erste Reiseenduro, die sowohl für befestigte Straßen als auch für Gelände-Strecken gedacht war.
Der Hersteller hat seine Motoren ständig verbessert. Beispielsweise wurde der Zweitaktmotor im Jahre 1971 mit Flatterventilen ausgestattet, welche einen effizienteren Kraftstoff-Luft-Gemisch-Einlass ermöglichten. 1973 wurde die XS 500 vorgestellt; sie war das erste Yamaha-Motorrad in Massenproduktion, welches mit einem Vierventilmotor ausgestattet war. Sie zeichnet sich durch eine beachtliche Leistung bei geringer Vibration aus. 1984 begann das Unternehmen, Motorräder mit Fünfventilmotoren auszurüsten.
Bekannt wurde die Marke durch zahlreiche Siege in verschiedenen Rennen, darunter 39 Weltmeisterschaften. 1963 verhalfen die Motorräder von Yamaha Rennsportlern zum Gewinn des belgischen GP in der Kategorie 0,25-Liter-Motorräder. Im Jahre 1979 gewann die XT 500 die Rallye Paris-Dakar.
Beliebte Modelle
- MT 10
- YZF1000 Thunderace
- XJR 1200 SP
- YZF-R6
- SR 500
- YZ 250 F
- XJ6-Diversion
- YBR 125
- Venture
- YZF-R1
Die Vorteile der Yamaha Motorräder
- Bewährte Zuverlässigkeit. Zum Beispiel wurde die SR 500 mit einem einfachen Einzylindermotor im Retro-Stil seit über 20 Jahren nahezu unverändert produziert und erfreut sich großer Beliebtheit.
- Hervorragende Leistung. Beispielsweise beschleunigt die V-max 1700 in 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 221 km/h.
- Technologien auf dem neuesten Stand. Insbesondere das Rennmotorrad YZF-R6 hatte bereits im Jahre 1999 ein elektronisches Steuermodul (ECM) zur Steuerung der Drossel, des Motordrehmoments und des Fahrwerks.
Technische Eigenschaften
- Aluminium Deltabox Rahmen. Dieser ist besonders leicht, weist jedoch eine hohe Verwindungssteifigkeit auf. Er zeichnet sich zudem durch Zuverlässigkeit aus, welche ein besseres Fahrzeughandling ermöglicht.
- Elektronische Renn-Aufhängung (ERS). Diese überwacht die Position des Vorderrads. Sie verbessert die Sicherheit beim Beschleunigen und Manövrieren.
- Quick Shift System (QSS). Funktioniert ohne Kupplung, wodurch die Beschleunigungszeit des Fahrzeugs reduziert wird.
- Motoren mit umgekehrten Zylinderköpfen. Durch kürzere Einlass- und Auslasskanäle kann eine wesentlich höhere Leistung erreicht werden. Die Kolben haben eine Karbonbeschichtung, welche einen niedrigen Reibungskoeffizienten gewährleistet.
AUTODOC: Nur hochwertige Motorradteile bei uns
In unserem Online Shop finden Sie günstige Ersatzteile von zuverlässigen Herstellern. Es kostet Sie nur wenige Minuten, um hochwertige Motorradteile für Ihre Yamaha günstig zu kaufen. Die Lieferung wird zudem schnellstmöglich zugestellt.