
Motorrad-Ersatzteile für BMW

Motorradteile für 23 BMW MOTORCYCLES-Modelle
BMW-Motorradmodell auswählen, das Ihrem Moto entspricht-
C ab 01.2011
-
C1 ab 10.1999
-
F ab 01.1993
-
G ab 07.2006
-
HP ab 08.2004
-
K ab 05.1982
-
R ab 01.2014
-
R 100 ab 03.1976
-
R 1100 ab 01.1993
-
R 1150 ab 09.1998
-
R 1200 ab 07.1997
-
R 25 ab 08.1953
-
R 45 ab 01.1978
-
R 50 ab 01.1955
-
R 60 ab 08.1969
-
R 65 ab 01.1978
-
R 69 ab 01.1960
-
R 75 ab 08.1969
-
R 80 ab 01.1977
-
R 850 ab 09.1994
-
R 90 ab 01.1973
-
R 900 ab 01.2005
-
S ab 09.2008
Motorrad-Teilekatalog für BMW

BMW Motorräder werden seit 1923 von der deutschen BMW AG produziert. Sie stellen Gelände-, Sport- und Straßen-Motorräder her. Die Produktionsstandorte befinden sich in verschiedenen Ländern der Welt, darunter Deutschland, Österreich, China, Indien und Taiwan.
Historische Highlights der Marke
Das erste Motorrad mit der Bezeichnung R 32, das 1923 auf den Markt kam, war mit einem flachen Motor mit 500 ccm Hubraum und einer Leistung von 8,5 PS ausgestattet. Dieses Triebwerk wurde zum Prototyp für viele andere Motoren des Unternehmens. Die R 32 wog bis zu 120 kg und erreichte eine Geschwindigkeit von über 90 km/h.
In den frühen 1930er Jahren begann man, BMW Motorräder mit einer Antriebswelle auszustatten. Im Jahre 1935 gingen die Modelle R 12 und R 17 in Produktion. Sie hatten Teleskopgabeln mit Stoßdämpfern. Zwei Jahre später stellte eines der Motorräder, mit einer obenliegenden Nockenwelle, einen neuen Weltrekord mit einer Geschwindigkeit von 279,83 km/h auf. In den folgenden 14 Jahren konnten andere Sportler diesen Rekord nicht brechen. 1938 wurde das Motorrad R 71 mit luftgekühltem Motor gebaut. Es war weit über Europa hinaus anerkannt.
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Produktionsstätten des Unternehmens zerstört. Im Jahre 1947 mussten Ingenieure die besagten Motorräder fast von Grund auf neu entwerfen. In den 1950er Jahren waren die Modelle R 67, R 67 /2, sowie R 67 /3 und R 68 mit 0,6-Liter-Motoren ausgestattet. Sie hatten eine Hinterradaufhängung, eine Teleskopgabel und eine verchromte, freiliegende Antriebswelle. Gleichzeitig begann man mit der Produktion von Sportmotorrädern: der R 50 /2, sowie der R 60 /2 und R 69 S.
Die 1980er waren von der Umsetzung origineller Innovationen der Ingenieure geprägt. Insbesondere BMW Motorräder waren jetzt mit ABS und elektronischer Einspritzanlage ausgestattet. Das im Jahr 1986 vorgestellte Modell K 100 LT erhielt eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe.
In den 1980ern begann die Produktion der Fahrzeuge der R-, F- und K-Serie. Einige von ihnen wurden bis Anfang der 2000er produziert. Dank zuverlässiger Motoren und leichterer Hinterradaufhängung sind diese Motorräder auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach wie vor gefragt.
2011 lief das 2.000.000ste Motorrad der Marke vom Band. Die R 1200 GS war dabei lange Zeit das beliebteste Zweirad der Marke: 2015 wurden davon bis zu 23.681 Modelle verkauft.
Beliebte Modelle
- HP 4 Race
- S 1000 RR
- R 1200 GS
- R 1250 GS
- F 850 R
- F 850 GS Adventure
- K 1600 B
- K 1300 R
Die Vorteile von BMW Motorrädern
- Hervorragende Dynamik. Vierzylinder-Reihenmotoren mit 1.000 ccm Hubraum bieten eine Leistung von etwa 200 PS, wodurch eine Geschwindigkeit von 100 km/h in nur 3,1 Sekunden erreicht werden kann.
- Geringes Gewicht. Räder und Karosserieteile bestehen aus leichten Kohlefasern und wirken sich daher positiv auf die Beschleunigung aus.
- Fahrkomfort. Die Dynamic-ESA-Technologie überwacht die vertikale Bewegung der Räder und passt die Leistung der Dämpfer bei Bedarf an.
Technische Eigenschaften
- Kraftvolle Sechszylinder-Reihenmotoren. Das Drehmoment beträgt 175 Nm bei 5.250 U/min und der Hubraum des Motors 1,6 l. Die maximale Leistung beträgt dabei 160 PS. Dieser Motor erreicht sogar 70% der Leistung bei 1.500 U/min.
- Fahrmodusschalter. Er ermöglicht die Anpassung der Federung, des ABS, des Gashebels an einen der ausgewählten Modi: für Regen, Gelände und Rennen.
- Dynamische Traktionskontrolle. Sie regelt das Motordrehmoment, verhindert das Durchdrehen der Vorderräder und reduziert zudem das Driften der Karosserie auf ein Minimum.
- ABS Pro. Dank dieses Systems ändert sich die vom Fahrer gewählte Fahrtrichtung auch bei einer Notbremsung nicht.
- Intelligenter Notruf (ECALL). Im Falle eines Unfalls kontaktiert dieses System augenblicklich einen Rettungsdienst.
AUTODOC: hier gibt es nur hochwertige Motorradteile
Unser Online Shop bietet kostengünstige Ersatzteile von höchster Qualität. Noch heute können Sie zu günstigen Konditionen Motorradteile für Ihren BMW kaufen und sich von unseren Kundendienst-Mitarbeitern fachkundig beraten lassen.